Der Bücherkoffer soll Kinder zum Lesen animieren
Sprache und Vielfalt fördern, die Eltern miteinbeziehen und eine Brücke zwischen dem Lernen in der Schule und Zuhause zu schlagen, nicht weniger steckt hinter der Idee des Bücherkoffers. Mittlerweile sind es 40 Schulen, die am Bücherkofferprogramm teilnehmen. Das Angebot des mehrsprachigen Bücherkoffers richtet sich an interkulturell gemischte Klassen der Jahrgänge 1–2 sowie an Vorlaufkurse zur Sprachförderung.
Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch, Polnisch, Russisch, Spanisch, Ukrainisch oder Türkisch – die “Frankfurter Bücherkoffer“ sind mit 12 zwei- oder mehrsprachigen Kinderbüchern in insgesamt über 50 Sprachen bestückt und wandern im Laufe eines Schuljahres innerhalb der Klassen von Familie zu Familie. Das Begleitprogramm beinhaltet mehrsprachige Informationen und Lesetipps für die Eltern sowie praktische Unterrichtsmaterialien für die Lehrkräfte, denn mit einer Auswahl der Bücher soll auch gemeinsam in verschiedenen Fächern gearbeitet, gebastelt oder musiziert werden. (https://chancenreich-online.de/projekt/)
An der Fried-Lübbecke-Schule gibt es den Bücherkoffer seit dem Schuljahr 2024/25. Er ist Teil der Leseförderung unserer zweiten Klassen.